Freifunk auf dem Stadtteilfest Heimfeld

Morgen am 28. Mai wird es einen Freifunk-Infostand auf dem Stadtteilfest Heimfeld geben. Wir freuen uns über jeden Besucher, der für konkrete Fragen, zum Helfen, zum Vernetzen, zum Flashen oder einfach aus Interesse vorbei kommt. Ihr findet uns in der Friedrich-Naumann-Str. von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Das Ende der Störerhaftung?

Der Freifunk Rheinland zu der aktuellen Abkündigung der Störerhaftung: Warum wir jetzt noch nicht das Ende der Störerhaftung feiern Dieser Einschätzung schliessen wir uns an: die Politik setzt hier ein positives netzpolitisches Zeichen, aber den Gesetzestext und Umsetzung gilt es abzuwarten. Ob wirklich freie und für jedermann offene WLAN-Netze demnächst möglich werden bleibt offen. Update: Interessante Einschätzung der Digitalen Gesellschaft: Abschaffung der WLAN-Störerhaftung: Koalition darf nicht auf halber Strecke Halt machen

firmware 0.8

Firmware 0.8 ist da. Was neu ist, steht im Changelog. Entgegen den bisherigen Aktualisierungen, wird es noch kein Autoupdate geben. Die Firmware basiert auf Gluon 2016.1.4 und dem aktuellen OpenWRT Chaos Calmer mit dem einige Communities Probleme zu haben scheinen. Allerdings konnten wir diese Probleme auf den über 100 Hamburger Experimentalknoten nicht nachvollziehen. Auf der anderen Seite unterstützt die aktuelle Firmware eine Menge neue Geräte bzw. neue Hardware-Revisionen bereits unterstützter Modelle. Da von vielen Geräten nur noch diese neuen Hardware-Revisionen zu bekommen sind, haben wir uns entschieden für Neuinstallation die 0.8er-Firmware zur Verfügung zu stellen, das Autoupdate aber vorerst noch zurück zu halten, bis verbleibende Zweifel geklärt werden können. Manuell kann natürlich aktualisiert werden, wenn man dies möchte. Freifunker_innen, die gezwungenermaßen Experimental-Firmware betreiben, weil ihre Geräte bisher nicht von der Stable-Firmware unterstützt wurden, können nun die Stable-Firmware installieren. Allerdings müssen dabei zwingend alle Einstellungen zurückgesetzt werden. Hilfe gibt es auf Treffen. Danke an die Entwickler_innen!