Gute Nachrichten

Wir haben uns entschlossen spontan auch mal etwas gutes zu berichten. Wir haben eine neue Richtfunkstrecke. In der Neuen Mitte Altona hat sich eine Möwe entschieden richtzufunken (oder funkzurichten?). Das ganze kam auch gerade rechtzeitig, denn kaum eingezogen hat irgendwas die Faser zerlegt. War doch schön, dass dank freifunk nicht alle gleich wieder ausziehen, oder noch schlimmer, vor die Tür gehen mussten.

Da Zuhausebleiben gerade Konsenz auch für Nicht-Hacker und -Häxen zu sein scheint, möchtet Ihr Euch vielleicht auch eine Verbindung auf’s Dach stellen – und sei’s nur zur Redundanz. Dann meldet euch gerne und werdet Teil des Richtfunknetzes.

5 Sterne für 4 Standorte

Moin Leude, was geht? Wenn einem gar nichts mehr einfällt zitiert man andere Leute oder baut mehr Richtfunkstandorte. Wir haben uns für beides entschieden und im April vier neue Dächer in Altona erklommen. Drei mal bei Leuten zuhause (Wie die beiden großen Philosophen Tobi und Bo bereits wussten: „Die Leude wollen, dass was passiert, Die Leude wollen das krass serviert“) und auf der Christianskirche Ottensen.

Eins, Zwo, Drei bis hin zur Vier, genug Fünf Sterne Texte abgekupfert – der Rest ist im Wiki dokumentiert.

Wenn ihr Sicht auf einen bestehenden Richtfunkstandort habt (kann mit Google Earth plug-in geprüft werden), schaut gerne auf einem Treffen vorbei und wir gucken, wie wir euch anschliessen.

Firmware-Aktualisierungen

Firmware 0.8.4 ist da und wird sich, wie gewohnt, über die nächsten sieben Tage auf Euren Knoten selbständig installieren, insofern ihr den Autoupdater angelassen habt (Voreinstellung). Alle Änderungen findet ihr im Changelog.

In der Vergangenheit waren wir recht zurückhalten mit dem Ausrollen neuer Firmware. Einige Male hat sich das tatsächlich auch als sinnvoll herausgestellt, da wir neu eingebrachte Fehler aussitzen konnten, bis sie behoben waren.
Nun planen wir allerdings eine Reihe ganz erheblicher Änderungen (Wechsel von OpenWRT auf LEDE, von gluon-2016 auf 2017, von batman-adv14 auf 15, von ad-hoc auf 802.11s, Spalten des Hamburger Netzes in vier Domänen, einfügen einiger Patches… – nicht unbedingt in der Reihenfolge). Um evtutelle Fehler schnell zuordnen zu können werden wir das nicht alles auf einmal tun, sondern in wahrscheinlich mindesten vier Schritten. Dementsprechend ist über die nächsten Wochen und Monate häufiger neue Firmware zu erwarten.

Wir haben derzeit relativ viele Knoten mit Experimatalfirmware (auch viele davon mit abgeschaltetem Autoupdater). Bitte schaltet den Autoupdater, wenn für euch möglich, ein und testet die kommenden Veröffentlichungen ausgiebig. Bei Problemen meldet euch gerne über die ML oder im IRC zurück.