Unterstützung alter Firmware eingestellt

Vor mehr als 13 Monaten, Anfang April 2014, wurde die neue Firmware für die Freifunkknoten „Gluon“ eingeführt. Sie bietet sehr viele Vorteile, die unerlässlich für den Betrieb unseres wachsenden Netzes sind. Seitdem haben wir häufig darauf hingewiesen zu aktualisieren und darauf, dass die Unterstützung der alten Firmware bald eingestellt wird.

Jetzt ist es soweit. Das bedeutet für ca. 30-40 Knoten, die noch mit alter Firmware am Netz weren, dass sie sich nicht mehr über einen Internetanschluss mit den Freifunk-Gateways verbinden können.

Für die betroffenen Knotenbetreiber: damit das wieder geht, aktualisiere bitte die Firmware. Gluon ist übrigens in der Lage sich selbst auf dem neusten Stand zu halten, so dass händische Aktualisierungen in Zukunft nicht mehr nötig sein werden.
Solltest du allein nicht weiter kommen, bringe das Gerät auf einem Treffen vorbei. Wir helfen gerne!

Flora funkt Frei

Freifunk für’s Schulterblatt! Rund um die Rote Flora gibt es seit Ende April öffentliches WLAN, ohne Registrierungspflicht, Überwachung oder Zensur.

Am Freifunk nimmt die Flora schon seit längerer Zeit mit mehreren Knoten teil, wobei das Netz außerhalb des Gebäudes nur bedingt nutzbar war. Es hat uns darum sehr gefreut, daß die Erweiterung der Installation um mehrere Außenrouter Zustimmung fand.

Foto der Außenroutermontage

Die neue Hardware wird freundlicherweise vom CCC Hamburg gestellt. Der zentrale Freifunkknoten am Internetzugang der Flora wurde durch ein leistungsfähigeres Gerät ersetzt, das auch den vorhandenen Knoten zu mehr Durchsatz verhilft. Außen am Gebäude sind jetzt 4 wetterfeste Router installiert, die 2,4 und 5 GHz WLAN unterstützen.

Alle Bewohner und Besucher des Schulterblatts (in Sichtweite der Flora) haben so Zugang zu Internet und Freifunknetz, unkommerziell und diskriminierungsfrei. Nachbarn und Geschäfte mit oder ohne Internetzugang sind herzlich eingeladen, dem Beispiel der Flora zu folgen und das Freifunknetz zu vergrößern.

Freie Netze in Bürgerhand wirken der digitalen Spaltung entgegen und machen unsere Kommunikationsmittel von politischen oder wirtschaftlichen Interessen unabhängiger.
Mach mit!