Freisprech 18: Backbone

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Weathermap

Notizen:

Backbone

Server in Rechenzentren

  • n@work
  • IPHH
  • artfiles
  • Hyper-Threading
  • CentOS
  • host01: E3-1230 v2, 3,3GHz (4 Cores + HT), 16GB Ram, 2x512GB HDD im Raid 1, 2x RJ45, 2x SFP+ (10Gbit/s) über eine Mellanox Karte
  • host02: E3-1220 v3, 3,1GHz (4 Cores), 16GB Ram, 2x128GB SSD im Raid 1, 2x RJ45
  • host03: E3-1220 V2, 3,1GHz (4 Cores), 8GB Ram, 2x1TB HDD im Raid 1, 2x RJ45
  • wende1: E5-2620 v3, 2,4 GHz (6 Cores + HT), 16GB Ram, 4x SFP+ (10Gbit/s) über Mellanox Karte und HP Karte, 8x RJ45
  • Virtuelle Maschine

Internet Austausch (IX)

Freisprech 17: Dienste

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
avatar
baldo
avatar
andre

Diesmal soll es um Dienste gehen: Was sind Dienste, wie funktionieren sie und wie könnt ihr selber Dienste anbieten?


Neues aus dem Richtfunk / seit der letzten Folge

4 neue Richtfunkstrecken
Richtfunk zum Gaußplatz ausser Betrieb
3. Faser-Uplink im Richtfunk
Richtfunkvisualisierung

Kick-Off Treffen The Things Network Hamburg
The Things Network Hamburg
Wikipedia: LoRaWAN

Freifunk-Assembly auf dem 33C3

Aktueller Plan Domänen-Split: Übersichtskarte

Generelles zu Diensten

Wikipedia: „Internetdienste“
Chaosradio 199 – Eigenhosting: Elend oder Erlösung?

Dienste zum Betrieb des Freifunk-Netzes (Auszug)

DNS
DHCP / DHCPv6
NTP
B.A.T.M.A.N.
fastd

Weitere Dienste / Dienste in verschiedenen Community-Netzen

Freifunk API
Freifunk Hamburg
ChaosVPN
dn42
Intercity-VPN

Dienste im Freifunk Hamburg Netz anbieten

Foto des Server-Schranks im Fux-Turm (ohne die Server)
Auch kleine Computer können Dienste anbieten, z. B. ein Raspberry Pi.
IPv4 vs. IPv6
Wikipedia: Port
Statische IPv4-Adressen eintragen
Interne .ffhh-Domains eintragen

Tools / Software für Dienste (Beispiele)

Webserver: Z. B. Apache oder nginx.
Eigene Suchmaschine mit YaCy
GNU Social – Verteilter, freier Twitter-Klon
Seafile – Eigener Cloud-Speicher
Toolchain zum Zusammenstellen individueller Raspbian-Images
Eigenen OpenStreetMap-Tile-Server aufsetzen

Termine

Wireless Community Weekend in Berlin: 26.05. – 28.05.2017

Freisprech 16: Richtfunk

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
avatar
baldo
avatar
andre

In der 16. Folge geht es diesmal um Richtfunk. Wir beleuchten dabei organisatorische, rechtliche und technische / physikalische Aspekte beim Aufbau und Betrieb von Standorten. Zu Gast ist diesmal Andre.

Die teilweise leider etwas suboptimale Tonqualität bitten wir zu entschuldigen.

Standorte in Hamburg

Allgemein:

There Is No Game!

Einzelne Standorte:

Technik

Dienste im Richtfunk

Allgemeines