Freisprech 17: Dienste

avatar
baldo
avatar
andre

Diesmal soll es um Dienste gehen: Was sind Dienste, wie funktionieren sie und wie könnt ihr selber Dienste anbieten?


Neues aus dem Richtfunk / seit der letzten Folge

4 neue Richtfunkstrecken
Richtfunk zum Gaußplatz ausser Betrieb
3. Faser-Uplink im Richtfunk
Richtfunkvisualisierung

Kick-Off Treffen The Things Network Hamburg
The Things Network Hamburg
Wikipedia: LoRaWAN

Freifunk-Assembly auf dem 33C3

Aktueller Plan Domänen-Split: Übersichtskarte

Generelles zu Diensten

Wikipedia: „Internetdienste“
Chaosradio 199 – Eigenhosting: Elend oder Erlösung?

Dienste zum Betrieb des Freifunk-Netzes (Auszug)

DNS
DHCP / DHCPv6
NTP
B.A.T.M.A.N.
fastd

Weitere Dienste / Dienste in verschiedenen Community-Netzen

Freifunk API
Freifunk Hamburg
ChaosVPN
dn42
Intercity-VPN

Dienste im Freifunk Hamburg Netz anbieten

Foto des Server-Schranks im Fux-Turm (ohne die Server)
Auch kleine Computer können Dienste anbieten, z. B. ein Raspberry Pi.
IPv4 vs. IPv6
Wikipedia: Port
Statische IPv4-Adressen eintragen
Interne .ffhh-Domains eintragen

Tools / Software für Dienste (Beispiele)

Webserver: Z. B. Apache oder nginx.
Eigene Suchmaschine mit YaCy
GNU Social – Verteilter, freier Twitter-Klon
Seafile – Eigener Cloud-Speicher
Toolchain zum Zusammenstellen individueller Raspbian-Images
Eigenen OpenStreetMap-Tile-Server aufsetzen

Termine

Wireless Community Weekend in Berlin: 26.05. – 28.05.2017

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. foobar

    Ich fänd toll, wenn ihr Kapitelmarken setzen würdet.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.