In der 16. Folge geht es diesmal um Richtfunk. Wir beleuchten dabei organisatorische, rechtliche und technische / physikalische Aspekte beim Aufbau und Betrieb von Standorten. Zu Gast ist diesmal Andre.
Die teilweise leider etwas suboptimale Tonqualität bitten wir zu entschuldigen.
Standorte in Hamburg
Allgemein:
- Hamburger Richtfunknetz im Freifunk-Wiki
- Planungskarte für Richtfunkstandorte in Hamburg
- Fotos der Standorte auf media.hamburg.freifunk.net
Einzelne Standorte:
- Esmachstraße, Altona, September 2015
- fux (Frappant), Zeiseweg 9 Altona -> Erste Richtfunkstrecke. Dezember bis Mitte Februar 2015
- Mumsenstraße, Altona, April 2015
- Rote Flora zunächst ohne Richtfunkanbindung, Mai 2015
- St. Paulikirche, Sommer 2013 Embassy of Hope, September 2015
- Doormannsweg, Eimsbush, Oktober 2015
- Anbindung Rechenzentrum artfiles, Oktober 2015
- Werkhof, Ottensen, November 2015
- Chemitzstraße, Altona, Februar 2016
- Schackenburgallee: „3,1km“ und „Fafer, welfe Fafer?“
- Winfridweg, Lokstedt, Sept. 2016
- Auf dem 33C3: „Tag -4: Wir sind am Netz“ und „32c3.freifunk.net – Zusammenfassung“
Moin,
danke für euren tollen Podcast. Es war sehr interessant euch zuzuhören, denn wir bauen in Greifswald auch gerade unser Richtfunk-Backbone auf.
Habt ihr eventuell noch einen Link zu dem Thema Richtfunk per Licht (aus Tschechien)?
Beste Grüße,
schlady
hi schlady,
ist schon drei Jahre her, musste ich auch erst suchen. Ich denke, das war das hier: http://koruza.net/. Es scheint da noch mehr Projekte zu geben, wie z.B. http://ronja.twibright.com/
bis die Tage,
andre
Moin
ich bin gerade dabei auf meinen Funkmast in Eidelstedt einen Freifunk Node einzurichten. Leider gibt es einfach keine anderen Standorte in der Nähe mit Richtfunkantennen oder?
Mfg Max